Noch mehr Bücher


W&V Report: Content Marketing & Storytelling

Dieser W&V Report zum Thema Content Marketing & Storytelling ist in Kooperation mit sechs ausgewiesenen Experten entstanden: Simone Fasse (Text), Stefan Huber (Video), Simone Naumann (Foto), Petra Sammer (Storytelling), Marc Voland (Core Story  Strategie) und Alex Wunschel (Podcast). Nutzen Sie die Möglichkeit, als Unternehmen authentisch, offen und empathisch zu kommunizieren. Und das auf all den Kanälen, die Ihre Zielgruppe nutzt. Im Report erwarten Sie 110 Seiten geballtes Expertenwissen mit Checklisten, Vorgehensmodellen und praxisnahen Tipps.

 

 Hier gehts zum W&V Report


Storytelling in Journalismus, Organisations- und Marketingkommunikation, herausgegeben von Prof. Silvia Ettl-Huber

Wie wirkt Storytelling im Journalismus und in der Organisations- sowie der Marketingkommunikation?  Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus drei Hochschulen haben für dies Frage - aus theoretischer und praktischer Sicht  ihr Wissen zusammengetragen und präsentieren empirische Ergebnisse ihrer Forschung.  Ein spannender Schwerpunkt der Essay-Sammlung liegt auf dem Thema "Glaubwürdigkeit" und "Wahrhaftigkeit" von Storytelling. Professorin Silvia Ettl-Huber hat dabei ein sehr aktuelles Thema aufgegriffen.

 

Unter dem Titel "Darf man Stories Glauben schenken? Betrachtungen zur Glaubwürdigkeit von Storytelling in Marketing, Werbung und PR" geht Petra Sammer auf die Schwarz-Weiß-Betrachtung von Storytelling ein und leuchtet in die Grauzonen wahrhaftigen Erzählens - im Dienste von Verkauf und Vertrieb.

 

Herausgeber: Silvia Ettl-Huber - Autoren u.a.: Prof. Annika Schach, Christine Erlach, Prof. Michael Müller, Petra Sammer uvm. - Verlag: Springer VS; Auflage: 1. Aufl. 2019 (19. März 2019) - ISBN-10: 365825727X - ISBN-13: 978-3658257279 - Hier gehts direkt zum Buch

 


PR Report Werkstatt "Die besten Kreativtechniken"

Die PR Werkstatt behandelt ein handwerkliches Thema aus der Kommunikation und dient als Leitfaden für PR-Profis und jene, die es werden möchten -

 

Rezepte und Methoden für neue Ideen in der PR:

  • Jeder kann kreativ sein - Was Sie brauchen, um auf neue Ideen zu kommen
  • 7 Quellen für kreative Kraft - Warum vor allem die richtige Einstellung zählt.
  • Visionäre, Denker, Macher - Welche drei Kreativtypen es gibt und warum alle drei gebraucht werden.
  • Das perfekte Brainstorming - Wie Sie aus einem Kreativklassiker das Beste machen.
  • Klebewände und Geh-Spräche - Es muss nicht immer ein Brainstorming sein: Fünf alternative Methoden.
  • Techniken für bessere Ideen - Wie Teams und Einzelkämpfer mit Assoziation, Stimulanz und Kombination kreativer werden.
  • Gute Ideen im New Normal - Die Gesetze der Kreativität werden neu geschrieben.
  • Kreativ im Homeoffice - Drei Methoden, um einfallsreich zu bleiben: zu Hause, allein und online.

 Erhältlich beim PR Report - hier.



PR Report Werkstatt "Visual Storytelling"

Die PR-Werkstatt zeigt, wie Sie die Kraft der Bilder in der PR nutzen können. Lesen Sie darin ...

  • Das neue Paradigma: Warum Kommunikation visueller und emotionaler werden muss.
  • Eine Frage der Perspektive: Auf drei Dinge sollten Sie bei visuellem Storytelling achten.
  • Die Kunst des visuellen Erzählens: Was Ihre Motive zeigen sollten – und was nicht.
  • Das Geheimnis starker Bilder: Sechs unterschiedliche Erfolgskonzepte.
  • Wie Sie zum visuellen Storyteller werden: Ein Trainingsprogramm in vier Stufen.

Erhältlich beim PR Report - hier.



Storytelling - Geschichten in Text, Bild und Film, herausgegeben von Prof. Annika Schach

"Dieses Buch beleuchtet das Trendthema Storytelling aus unterschiedlichen Perspektiven - von der narrativen Reportage im Journalismus über Story-Elemente in der Fotografie, der Mode und im Produktdesign, dem inszenierten Erlebnis in der digitalen Welt bis hin zum strategischen Einsatz von Corporate Storys in der externen und internen Unternehmenskommunikation. (...) 

Die Auseinandersetzung mit dieser Technik ist bereits vom Kern her interdisziplinär, denn Geschichten können in Text, Bild, Ton oder im Film erzählt werden. So umfangreich die praxisbezogene Beschäftigung mit dem Themenbereich ist, so spärlich ist der fächerübergreifende Diskurs, durch den Erkenntnisse aus den unterschiedlichen Disziplinen zusammengeführt, kontrastiert und gewinnbringend diskutiert werden können. Diese Lücke schließt dieses Buch." (aus springer.de)

 

Unter dem Titel "Von Hollywood lernen? Erfolgskonzepte des Corporate Storytelling" finden Sie hier einen Fachartikel von Petra Sammer, der speziell auf die Besonderheiten von Storytelling für Unternehmen und Produktmarken eingeht. 

 

Verlag: Springer Gabler; Auflage: 1. Aufl. 2017 (6. September 2017) - Herausgeber: Prof. Annika Schach - Autoren u.a.:  Veit Etzold, Petra Sammer, Annika Schach uvw. - ISBN-10: 9783658152314 - ISBN-13: 978-3658152314 - ASIN: 3658152311 - Hier gehts direkt zum Buch




Münchner Zettelwirtschaft

2015 war ich an 42 Tagen in 42 Stadtvierteln in München unterwegs‪. Daraus entstanden jede Menge Fotos und selbstverständlich Geschichten. Die gibt es nun nicht nur auf einem Fotoblog (petrasammer.tumblr.com) anzusehen, sondern auch in einem Zettelkasten zu lesen. Die "Münchner Zettelwirtschaft" ist ein Block mit 40 Geschichten und Bildern aus München, sowie 80 weißen Notizzetteln für die eigenen Gedanken und Stories. Der Erlös aus dem Verkauf der  "Münchner Zettelwirtschaft" wurde  der Obdachlosenhilfe München "Biss" gespendet. Die "Münchner Zettelwirtschaft" ist leider ausverkauft - ich danke allen München Fans, die sich über diese Geschichten gefreut haben. Wer Lust hat, trotzdem mal in diese Münchner Gschichten reinzugucken, der kann ins eBook clicken. Viel Spaß.